Körper und Lebensweg

 

Worum geht es bei der Seminarreihe ‚Körper und Lebensweg‚?Seminarhaus_1_Front

Irgendwann, beim Yoga oder auch unterwegs auf anderen Wegen, beginnen wir vielleicht zu ahnen, dass uns unser Körper deutlich mehr sagt, als wir verstehen können.

Wir selbst haben unseren Körper so individuell gestaltet, wie er eben ist.
Unser ganzes Leben spiegelt sich darin wieder. Nur: Den meisten fällt es schwer, die Botschaften ihres Körpers zu entschlüsseln und auf das eigene Leben zu übertragen. Diese Seminarreihe zeigt Wege des Verstehens auf und macht deutlich, dass und warum unser Körper unser wichtigstes Erkenntnisinstrument ist.

Gelingt uns der Zugang zur Bedeutungsebene, gewinnt nicht nur unsere Übungspraxis: Viel mehr noch profitieren wir in unserem Alltagsleben.

Seminarhaus Esszimmer

Für wen ist das Seminar geeignet? Für jeden, der mehr über seinen Körper erfahren möchte als nur, dass es beim Üben manchmal wo weh tut und dass Yogaübungen entspannen.

Trotz des theoretischen Unterbaus steht die eigene Übungserfahrung im Vordergrund. Die Seminare sind für Fortgeschrittene ebenso geeignet wie für motivierte Anfänger.

Jedes Seminar steht unter einem speziellen Motto.
Themen waren bisher unter anderem:

– Mein Rücken ist meine Vergangenheit: Wo ist meine Zukunft?
– Meine Position in der Zeit. Oder: Wohin tragen mich meine Beine?
– Hand und Handlung: Wie setze ich um, was ich plane?Seminarhaus Teich_1
– Welt im Wandel: Wohin, wenn sich ringsum alles bewegt?

Schwerpunktthema des aktuellen Seminars:
Zeitreisen? Oder: Es ist niemals zu spät,
eine glückliche Kindheit gehabt zu haben.

In diesem Seminar stelle ich eine so einfache wie intensive Methode vor, mit der wir Kontakt zu uns selbst an bereits zurückliegenden Wende- und Entscheidungspunkten unseres Lebens aufnehmen können. Mit dem Ziel, daraus eine veränderte Sichtweise auf das eigene Leben zu finden und evtl. sogar die Vergangenheit neu zu gestalten.

Seminarraum

Nächster Termin:
Freitag 28. November 2014 ab 19:00 Uhr bis
Sonntag 30. November 2014 bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Seminarhaus Hötzlberg, 84359 Simbach/Inn.


Seminargebühr: 180,- EUR
zzgl. Unterbringungskosten im Seminarhaus (Vollpension)

 

Hier können Sie sich anmelden